
Geistige Fitness
Was ist geistige Fitness? Dazu gehören verschiedene Aspekte. Kopflos zu sein aber sicher nicht. Die wichtige Grunderkenntnis für die geistige Fitness kommt von der Hirnforschung. Sie hat nämlich inzwischen herausgefunden, dass das Gehirn kein starres Organ ist. Es kann sich vielmehr laufend ändern, wenn es entsprechend genutzt und trainiert wird. Die gute Vernetzung der Nervenzellen […]

Gesundheit/Kneipp
„Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muß eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“ Sebastian Kneipp Treffender als Pfarrer Kneipp kann man es eigentlich nicht sagen. Was aber ist Gesundheit eigentlich? Ist man gesund, wenn man nicht krank ist? Im Sinne Kneipps wird Gesundheit weiter definiert. Auf der einen […]

Märchen
Würde die Tradition der Märchenerzähler, die durch Gasthäuser, Dörfer zogen und Märchen erzählten, heute noch bestehen und die Menschen genügend mit heilenden, kraftgebenden Bildern versorgt werden, dann wäre das Berufsbild des Psychologen und Psychoanalytikers überflüssig.“ Thorwald Detlefsen (Diplompsychologe) Es war einmal… So beginnen viele Märchen und öffnen damit die Tür ins Märchenland. Es ist eine […]

Publikationen
Grips’n Fit gibt es auch für zu Hause. So können Sie immer und überall etwas für sich tun und genau das heraussuchen, was Sie gerade brauchen. Alle gedruckten Werke sind gut verständlich und praktisch einsetzbar. Buch Aufschlagen, blättern, lesen, staunen und tun: Das bietet das Buch „Für Mich – Mit dem Selbstwertbaum wachsen und aufblühen“. […]
Unser Blog
Lampenfieber muss nicht sein – Mentaltraining hilft
Musiker oder Schauspieler kennen Lampenfieber. Ein bisschen davon ist in Ordnung, zu viel lähmt aber. Spitzenleistungen auf der Bühne beginnen im Kopf. Das verbindet Musiker mit Sportlern. Letztere habe die Bedeutung von Mentaltraining schon erkannt. Wann tun es Ihnen Bühnenkünstler gleich? Oder was hindert sie daran?
weiter lesen
Wanderung mit Wirkung: Mental-Power-Weg in der Leutasch
Was unterscheidet Erik Frenzel oder die anderen, die in Seefeld vom Siegerpodest des Nordic Triple Combined strahlen, von denen, die sich ganz hinten im Klassement einreihen? Training? Material? Ernährung? Körperbau? Ja, sicher einiges davon, aber es gibt noch etwas – nämlich die mentale Stärke!
weiter lesen
Ganzheitliches Gedächtnistraining für Musikkapellen
Wie, Gedächtnistraining für Musikkapellen? Das ist doch höchstens was für’s Altenheim! Warum das falsch gedacht ist, sollte am Ende dieses Beitrags klar geworden sein. Es gibt nämlich einige interessante Verbesserungspotenziale für Dirigenten, Obleute und Musikanten. In diesem Beitrag werden die relevanten Trainingsziele mit praktischen Beispielen vorgestellt, die natürlich auch für Chöre oder andere Ensembles gelten.
weiter lesen
Entspannen und Bewegen auf dem Wohlfühlweg
Spazieren gehen? Ooch, einfach so dahinspazieren? Das ist doch langweilig. Ich will mehr! Aber der Schweiß soll trotzdem nicht rinnen, sondern ich will es mir gut gehen lassen. Denken Sie so? Dann habe ich einen Tipp für Sie: Begeben Sie sich auf den Wohlfühlweg in Westendorf (im Brixental in den Kitzbüheler Alpen). Das ist ein […]
weiter lesen
Der Heilungscode der Natur – Waldwissen von C. Arvay
Es gibt Bücher, die muss man einfach gelesen haben – zumindest wenn einem die eigene Gesundheit wichtig ist und man dafür selber etwas tun möchte. Um welches Buch geht es? Um „Der Heilungscode der Natur“ von Clemens G. Arvay mit dem aussagekräftigen Untertitel „Die verborgenen Kräfte von Planzen und Tieren entdecken“. Suchen Sie sich zum […]
weiter lesen
Europas 1. Kur- und Heilwald wächst auf Usedom
Woran denken Sie beim Begriff Wald? Denken Sie eher an seine Nutzfunktion als Lieferant von Holz zum Bauen oder Heizen? Oder an seine Schutzfunktion vor allem an Berghängen mit darunterliegenden Ortschaften? Oder steht sein Freizeitwert bei Ihnen im Vordergrund, den Sie als Wanderer oder Radfahrer nutzen? Oder schätzen Sie den Wald, weil er unsere Luft […]
weiter lesen
Neu: Panorama-Kneipp-Weg oberhalb von Kitzbühel
Kitzbühel ist bei Skifahrern und Skifans bekannt, nicht zuletzt durch die Hahnenkammrennen. Sobald die Skifahrer die Berge freigeben, kommen Wanderer, Radler und alle anderen Bergfreunde auf ihre Kosten. Besonders interessant sind die Berge oberhalb von Kitzbühel auch für Kneipp-Freunde. Seit 2015 gibt es auf der Bichlalm eine ganz neue Kneippanlage auf 1600 m Höhe. Dank […]
weiter lesen
Fassadenmalerei auf Versorgungshäuschen
Immer wenn ich an der Ostsee bin, fallen mir diese tollen bemalten Versorgungshäuschen auf, in deren Innerem Strom oder Gas verarbeitet werden. Was genau darin passiert, weiß ich nicht. Aber die Außenwände verzaubern mich immer wieder, weil sie beeindruckende Fassadenmalereien tragen. Zu Hause fallen mir diese Häuschen nicht auf. Entweder gibt es davon nicht so […]
weiter lesen
Mein lieber Schwan! Richard Wagner hat ja nicht nur komponiert
Was fällt mir als Blasmusikant ein, wenn ich den Namen Richard Wagner höre? Schwere Kost, lange Opern, Bayreuth, nur für die Hardcore-Klassik-Liebhaber. Also nix für mich. Oder doch? Ich versuche ja immer wieder, in den Museen und Gedenkstätten der klassischen Komponisten Dinge zu finden, die diesem Klischee widersprechen. Meistens gelingt es, so auch in den […]
weiter lesen
LGS Kremsmünster: Blumen mit Hirn und für die Seele
Ich war schon da… auf der Landesgartenschau in Kremsmünster. Frisch gewagt, gleich am allerersten Öffnungstag – dick eingepackt angesichts des hartnäckig zurückgekehrten Winters. Und wie war’s? Einsame Spitze! So viele kreative Ideen, so viel Schönes für die Augen, so viel Anregendes für Körper und Geist – absolut empfehlenswert für Groß und Klein bis zum 15. […]
weiter lesen
Das anständige Unternehmen nach Reinhard K. Sprenger
Hätte Reinhard K. Sprengers aktuelles Buch „Das anständige Unternehmen“ nicht diesen orangefarbenen Kreis mit dem Untertitel könnte man schnell ins Grübeln kommen. Was ist ein anständiges Unternehmen? Eines, das nicht unanständig ist? Das also nichts Illegales tut und in keine Skandale verwickelt ist? Das sicher auch, aber Sprenger geht es um die richtige Führung, die […]
weiter lesen
Luther: Querdenker und Rebell schon vor 500 Jahren
1517 sprach noch niemand von Querdenkern oder gar von Mentaltraining. Aus heutiger Sicht war Martin Luther aber ohne Zweifel ein Querdenker, der mit großer mentaler Stärke viel bewegt hat. Ich habe mich in Thüringen auf seine Spuren begeben, um mehr über ihn, sein Leben und Wirken zu erfahren. Dabei ist ein virtuelles Interview herausgekommen, das […]
weiter lesen
Lampenfieber muss nicht sein – Mentaltraining hilft
Musiker oder Schauspieler kennen Lampenfieber. Ein bisschen davon ist in Ordnung, zu viel lähmt aber. Spitzenleistungen auf der Bühne beginnen im Kopf. Das verbindet Musiker mit Sportlern. Letztere habe die Bedeutung von Mentaltraining schon erkannt. Wann tun es Ihnen Bühnenkünstler gleich? Oder was hindert sie daran?
weiter lesenWanderung mit Wirkung: Mental-Power-Weg in der Leutasch
Was unterscheidet Erik Frenzel oder die anderen, die in Seefeld vom Siegerpodest des Nordic Triple Combined strahlen, von denen, die sich ganz hinten im Klassement einreihen? Training? Material? Ernährung? Körperbau? Ja, sicher einiges davon, aber es gibt noch etwas – nämlich die mentale Stärke!
weiter lesenGanzheitliches Gedächtnistraining für Musikkapellen
Wie, Gedächtnistraining für Musikkapellen? Das ist doch höchstens was für’s Altenheim! Warum das falsch gedacht ist, sollte am Ende dieses Beitrags klar geworden sein. Es gibt nämlich einige interessante Verbesserungspotenziale für Dirigenten, Obleute und Musikanten. In diesem Beitrag werden die relevanten Trainingsziele mit praktischen Beispielen vorgestellt, die natürlich auch für Chöre oder andere Ensembles gelten.
weiter lesenEntspannen und Bewegen auf dem Wohlfühlweg
Spazieren gehen? Ooch, einfach so dahinspazieren? Das ist doch langweilig. Ich will mehr! Aber der Schweiß soll trotzdem nicht rinnen, sondern ich will es mir gut gehen lassen. Denken Sie so? Dann habe ich einen Tipp für Sie: Begeben Sie sich auf den Wohlfühlweg in Westendorf (im Brixental in den Kitzbüheler Alpen). Das ist ein […]
weiter lesenDer Heilungscode der Natur – Waldwissen von C. Arvay
Es gibt Bücher, die muss man einfach gelesen haben – zumindest wenn einem die eigene Gesundheit wichtig ist und man dafür selber etwas tun möchte. Um welches Buch geht es? Um „Der Heilungscode der Natur“ von Clemens G. Arvay mit dem aussagekräftigen Untertitel „Die verborgenen Kräfte von Planzen und Tieren entdecken“. Suchen Sie sich zum […]
weiter lesenEuropas 1. Kur- und Heilwald wächst auf Usedom
Woran denken Sie beim Begriff Wald? Denken Sie eher an seine Nutzfunktion als Lieferant von Holz zum Bauen oder Heizen? Oder an seine Schutzfunktion vor allem an Berghängen mit darunterliegenden Ortschaften? Oder steht sein Freizeitwert bei Ihnen im Vordergrund, den Sie als Wanderer oder Radfahrer nutzen? Oder schätzen Sie den Wald, weil er unsere Luft […]
weiter lesenNeu: Panorama-Kneipp-Weg oberhalb von Kitzbühel
Kitzbühel ist bei Skifahrern und Skifans bekannt, nicht zuletzt durch die Hahnenkammrennen. Sobald die Skifahrer die Berge freigeben, kommen Wanderer, Radler und alle anderen Bergfreunde auf ihre Kosten. Besonders interessant sind die Berge oberhalb von Kitzbühel auch für Kneipp-Freunde. Seit 2015 gibt es auf der Bichlalm eine ganz neue Kneippanlage auf 1600 m Höhe. Dank […]
weiter lesenFassadenmalerei auf Versorgungshäuschen
Immer wenn ich an der Ostsee bin, fallen mir diese tollen bemalten Versorgungshäuschen auf, in deren Innerem Strom oder Gas verarbeitet werden. Was genau darin passiert, weiß ich nicht. Aber die Außenwände verzaubern mich immer wieder, weil sie beeindruckende Fassadenmalereien tragen. Zu Hause fallen mir diese Häuschen nicht auf. Entweder gibt es davon nicht so […]
weiter lesenMein lieber Schwan! Richard Wagner hat ja nicht nur komponiert
Was fällt mir als Blasmusikant ein, wenn ich den Namen Richard Wagner höre? Schwere Kost, lange Opern, Bayreuth, nur für die Hardcore-Klassik-Liebhaber. Also nix für mich. Oder doch? Ich versuche ja immer wieder, in den Museen und Gedenkstätten der klassischen Komponisten Dinge zu finden, die diesem Klischee widersprechen. Meistens gelingt es, so auch in den […]
weiter lesenLGS Kremsmünster: Blumen mit Hirn und für die Seele
Ich war schon da… auf der Landesgartenschau in Kremsmünster. Frisch gewagt, gleich am allerersten Öffnungstag – dick eingepackt angesichts des hartnäckig zurückgekehrten Winters. Und wie war’s? Einsame Spitze! So viele kreative Ideen, so viel Schönes für die Augen, so viel Anregendes für Körper und Geist – absolut empfehlenswert für Groß und Klein bis zum 15. […]
weiter lesenDas anständige Unternehmen nach Reinhard K. Sprenger
Hätte Reinhard K. Sprengers aktuelles Buch „Das anständige Unternehmen“ nicht diesen orangefarbenen Kreis mit dem Untertitel könnte man schnell ins Grübeln kommen. Was ist ein anständiges Unternehmen? Eines, das nicht unanständig ist? Das also nichts Illegales tut und in keine Skandale verwickelt ist? Das sicher auch, aber Sprenger geht es um die richtige Führung, die […]
weiter lesenLuther: Querdenker und Rebell schon vor 500 Jahren
1517 sprach noch niemand von Querdenkern oder gar von Mentaltraining. Aus heutiger Sicht war Martin Luther aber ohne Zweifel ein Querdenker, der mit großer mentaler Stärke viel bewegt hat. Ich habe mich in Thüringen auf seine Spuren begeben, um mehr über ihn, sein Leben und Wirken zu erfahren. Dabei ist ein virtuelles Interview herausgekommen, das […]
weiter lesen(c) Grips'n Fit - Corporate Lite theme by Flythemes